Песнь о Нибелунгах / Das Nibelungenlied - Коллектив авторов Страница 30
- Категория: Старинная литература / Мифы. Легенды. Эпос
- Автор: Коллектив авторов
- Страниц: 87
- Добавлено: 2023-04-04 03:01:56
Внимание! Книга может содержать контент только для совершеннолетних. Для несовершеннолетних просмотр данного контента СТРОГО ЗАПРЕЩЕН! Если в книге присутствует наличие пропаганды ЛГБТ и другого, запрещенного контента - просьба написать на почту pbn.book@yandex.ru для удаления материала
Песнь о Нибелунгах / Das Nibelungenlied - Коллектив авторов краткое содержание
Прочтите описание перед тем, как прочитать онлайн книгу «Песнь о Нибелунгах / Das Nibelungenlied - Коллектив авторов» бесплатно полную версию:«Песнь о Нибелунгах» – одно из наиболее известных эпических произведений мировой литературы. Героический эпос, написанный неизвестным автором в начале XIII века на средневерхненемецком языке.
Перед читателем разворачивается мифологический, но отразивший исторические события, сюжет о женитьбе франкского воина Зигфрида на бургундской принцессе Кримхильде, о его смерти от рук собратьев из-за конфликта Кримхильды с могущественной исландской королевой Брунхильдой, о мести Кримхильды при помощи правителя гуннов Этцеля своим соплеменникам за убийство любимого мужа Зигфрида и, наконец, о поиске сокровищ Нибелунгов, утопленных в Рейне.
Мужественные воины и восхитительные женщины, вечная любовь и неизбежная смерть, благородная верность и коварное предательство, непримиримая ненависть и жестокие кровопролития… Повествование о вечных ценностях, которое не оставит читателя равнодушным.
«Песнь о Нибелунгах» состоит из 39 авентюр, каждую из которых предваряют реалистичные и изящные иллюстрации немецких художников Юлиуса Гюбнера и Эдуарда Бендемана. Художественное оформление дополнено рисунками известного английского иллюстратора Артура Рэкхема.
Параллельный текст, приведенный в книге, делает ее особенно познавательной и полезной для изучения немецкого языка (в пдф-варианте). Поэтический перевод на русский язык, отмеченный Пушкинской премией, принадлежит перу М. И. Кудряшева.
Лента ляссе, удобный формат и красивая обложка добавляют книге изысканность и привлекательность. Ее можно приобрести не только для своей коллекции, но и в качестве подарка дорогим и близким людям.
В формате PDF A4 сохранен издательский макет книги.
Песнь о Нибелунгах / Das Nibelungenlied - Коллектив авторов читать онлайн бесплатно
Abenteuer 25
Wie die Könige zu den Heunen fuhren
1561 Wie man dort gebarte, vernahmt ihr nun genug. Wohl kamen nie gefahren in solchem stolzen Zug So hochgemuthe Degen in eines Königs Land; Sie hatten, was sie wollten, beides, Waffen und Gewand. 1562 Der Vogt vom Rheine kleidete aus seinem Heergeleit Der Degen tausend sechzig, so gab man uns Bescheid, Und neuntausend Knechte zu dem Hofgelag; Die sie zu Hause ließen, beweinten es wohl hernach. 1563 Da trug man ihr Geräthe zu Worms übern Hof. Wohl sprach da von Speier ein alter Bischof Zu der schönen Ute: "Unsre Freunde wollen fahren Zu dem Gastgebote: möge Gott sie da bewahren." 1564 Da sprach zu ihren Söhnen Ute, die Fraue gut: "Ihr solltet hier verbleiben, Helden hochgemuth. Geträumt hat mir heute von ängstlicher Noth, Wie all das Gevögel in diesem Lande wäre todt." 1565 "Wer sich an Träume wendet," sprach dawider Hagen, "Der weiß noch die rechte Kunde nicht zu sagen, Wie es mög am Besten um seine Ehre stehn: Es mag mein Herr nur immer mit Urlaub hin zu Hofe gehn. 1566 "Wir wollen gerne reiten in König Etzels Land: Da mag wohl Köngen dienen guter Helden Hand, So wir da schauen sollen Kriemhildens Hochzeit." Hagen rieth die Reise; doch ward es später ihm leid. 1567 Er hätt es widerrathen, nur daß Gernot Mit ungefügen Reden ihm Spott entgegenbot. Er mahnt’ ihn an Siegfried, Frau Kriemhildens Mann: Er sprach: "Darum steht Hagen die große Reise nicht an." 1568 Da sprach von Tronje Hagen: "Nicht Furcht ist’s, daß ich’s thu. Gebietet ihr es, Helden, so greift immer zu: Gern will ich mit euch reiten in König Etzels Land." Bald ward von ihm zerhauen mancher Helm und Schildesrand. 1569 Die Schiffe standen fertig zu fahren überrhein; Was sie an Kleidern hatten, trugen sie darein. Sie fanden viel zu schaffen bis zur Abendzeit; Sie huben sich von Hause zur Reise freudig bereit. 1570 Sie schlugen auf im Grase sich Hütten und Gezelt Jenseits des Rheines, wo das Lager war bestellt. Da bat noch zu verweilen Gunthern sein schönes Weib; Sie herzte nachts noch einmal des Mannes waidlichen Leib. 1571 Flöten und Posaunen erschollen morgens fruh Den Aufbruch anzukündigen: da griff man bald dazu. Wem Liebes lag im Arme, herzte des Freundes Leib; Mit Leid trennte Viele des König Etzel Weib. 1572 Der schönen Ute Söhne die hatten einen Mann, Der kühn war und bieder; als man die Fahrt begann, Sprach er zu dem Könige geheim nach seinem Muth. Er sprach: "Ich muß wohl trauern, daß ihr die Hofreise thut." 1573 Er war geheißen Rumold, ein Degen auserkannt. Er sprach: "Wem wollt ihr laßen Leute nun und Land? Daß Niemand doch euch Recken wenden mag den Muth! Die Mären Kriemhildens dauchten mich niemals gut." 1574 "Das Land sei dir befohlen und auch mein Söhnelein; Und diene wohl den Frauen: das ist der Wille mein. Wen du weinen siehest, dem tröste Herz und Sinn; Es wird uns nichts zu Leide Kriemhild thun, die Königin." 1575 Eh man schied von dannen, berieth der König hehr Sich mit den höchsten Mannen; er ließ nicht ohne Wehr Das Land und die Burgen: die ihrer sollten pflegen, Zum Schutze ließ er denen manchen auserwählten Degen. 1576 Die Rosse standen aufgezäumt den Mannen wie den Herrn: Mit minniglichem Kusse zog da Mancher fern, Dem noch in hohem Muthe lebte Seel und Leib; Das muste bald beweinen manches waidliche Weib. 1577 Wehruf und Weinen hörte man genug; Auf dem Arm die Königin ihr Kind dem König trug: "Wie wollt ihr so verwaisen uns beide auf ein Mal? Verbleibet uns zu Liebe," sprach sein jammerreich Gemahl. 1578 "Frau, ihr sollt nicht weinen um den Willen mein, Ihr mögt hier ohne Sorgen in hohem Muthe sein: Wir kommen bald euch wieder mit Freuden wohl gesund." Sie schieden von den Freunden minniglich zur selben Stund. 1579 Als man die schnellen Recken sah zu den Rossen gehn, Fand man viel der Frauen in hoher Trauer stehn. Daß sie auf ewig schieden, sagt’ ihnen wohl der Muth: Zu großem Schaden kommen, das thut Niemanden gut. 1580 Die schnellen Burgunden begannen ihren Zug. Da ward in dem Lande das Treiben groß genug; Beiderseits des Rheines weinte Weib und Mann. Wie auch das Volk gebarte, sie fuhren fröhlich hindann. 1581 Niblungens Helden zogen mit ihnen aus In tausend Halsbergen: die hatten dort zu Haus Viel schöne Fraun gelaßen und sahn sie nimmermehr. Siegfriedens Wunden die schmerzten Kriemhilden sehr. 1582 Nur schwach in jenen Zeiten war der Glaube noch: Es sang ihnen Messe ein Kaplan jedoch: Der kam gesund zurücke, obwohl aus großer Noth; Die andern blieben alle dort im Heunenlande todt. Жалоба
Напишите нам, и мы в срочном порядке примем меры.